ZA227 - Innovation neu beleben - Wie Systems Engineering deutschen Unternehmen zu neuer Exzellenz verhilft

15.10.2024 57 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode spreche ich mit Robert Hämisch, dem Gründer von Spicy-SE, über die Relevanz von Systems Engineering für deutsche Unternehmen und wie es zu neuer Exzellenz führen kann. Wir diskutieren, warum es wichtig ist, komplizierte Inhalte klar und verständlich zu kommunizieren und wie die Innovationskraft eines Unternehmens durch die Vereinfachung der Systems Engineering-Methoden gesteigert werden kann.

Robert erklärt, dass die deutsche Industrie derzeit enormem Innovationsdruck ausgesetzt ist, insbesondere durch Wettbewerber aus Fernost. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, betont er, wie bedeutend es ist, Systems Engineering in einer Weise zu implementieren, die nicht nur die technischen, sondern auch die menschlichen Aspekte berücksichtigt.

Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit, Fachbereiche und Domänen zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit zu fördern und Verständnis zu schaffen. Robert warnt davor, dass eine übermäßige Komplexität in Werkzeugen und Methoden dazu führen kann, dass Experten sich zurückziehen und ihre wertvollen Ideen und Kenntnisse nicht teilen. Daher plädiert er dafür, ein gemeinsames Fundament zu schaffen, auf dem alle Stakeholder zusammenarbeiten können.

Wir besprechen auch die Bedeutung von visuellen Tools und einfachen Kommunikationen im Vergleich zu komplexen Modellen. Das Ziel sollte es sein, eine Schnittstelle zu schaffen, die allen Beteiligten ermöglicht, ihre Expertise ohne größere Hürden einzubringen und zu verstehen. Roberts Schlussfolgerung lautet, dass ein gut implementiertes Systems Engineering nicht nur zu innovativen Produkten, sondern auch zu einer besseren Arbeitsatmosphäre führen kann, in der die Mitarbeiter stolz auf ihre Beiträge sind.

Zusammenfassend empfehlen wir, bei der Einführung von Systems Engineering die Bedürfnisse des Teams und deren Kompetenzen zu berücksichtigen. Durch ein abgestimmtes Vorgehen, klare Ziele und eine Kultur der offenen Kommunikation kann Systems Engineering dazu beitragen, den Wettbewerbsvorteil in der deutschen Industrie nachhaltig zu sichern. Das Gespräch mit Robert gibt wertvolle Einblicke in diese Prozesse und zeigt auf, wie wichtige Schritte für eine erfolgreiche Implementierung aussehen können.

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Die Bewertungskriterien: Kriterienkatalog in der SE-Online-Bibliothek (Registrierung per Email notwendig)

 

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

 

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Robert Hämisch

Kfz-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2024 in China: 40% Verbrenner und 60% E-Autos

Der Artikel diskutiert Deutschlands Tendenz, technologische Trends zu verschlafen, am Beispiel der E-Mobilität. China hat im ersten Halbjahr 2024 bereits 60% E-Auto-Neuzulassungen erreicht, während Deutschland hinterherhinkt. Björn Schorre plädiert für eine ganzheitliche Strategie in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Deutschlands Position in Bereichen wie Umweltschutz, Verteidigung, Mobilität, Industrie und Migration zu stärken. Er betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit, kontinuierlichen Verbesserungen und einer klaren Vision für die Zukunft, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand zu erhalten.

ZA223 - Von der offenen Stelle zur erfolgreichen Leitung: Mein 12-Monats-Plan für eine effiziente Entwicklungsabteilung

24.07.2024 27 Minuten



Zusammenfassung

Nachdem mich ein Freund gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte die Leitung einer Entwicklungsabteilung eines mittelständischen Unternehmens übernehmen zu können, habe ich mir ein paar Gedanken über meine ersten Wochen und Monate in diesem Job gemacht.

Nicht, dass ich den Job angenommen habe. Es ist ein reines Gedankenexperiment. Herausgekommen ist ein 12-Monatsplan, um die Führung einer funktionierenden Entwicklungsabteilung zu übernehmen. Bestehendes, was gut funktioniert, kann bleiben. Weiteres wäre: Verbesserungspotential aufdecken und mit kleinen Schritten die notwendigen und gewünschten Maßnahmen umsetzen.

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

 

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

 

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA222 - Meine drei Tipps, wie die Entwicklung von Embedded Systemen aufgesetzt sein sollte

10.07.2024 30 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Podcastfolge beantworte ich die Fragen meines Hörers Sascha und gebe drei wertvolle Tipps zur Optimierung der Entwicklung von Embedded Systemen.

1. Nutzung unterschiedlicher Tools und Automatisierung der Schnittstellen
Sascha spricht über die Herausforderungen, die durch den Einsatz verschiedener Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke entstehen. Besonders in der Hardwareentwicklung kommen Blockschaltbilder in Visio oder Draw.io, Schaltpläne, Kabelpläne und mechanische Konstruktionen mit verschiedenen Tools zum Einsatz. Die Schnittstellen werden oft manuell über ICD-Dokumente dokumentiert, was zu Problemen führen kann.

2. Implementierungen und Entscheidungen in der richtigen Domäne
Es kommt oft vor, dass Hardwareentwicklungen früh beginnen, ohne die zukünftigen Anforderungen der Softwareentwicklung vollständig zu berücksichtigen. Dies führt dazu, dass Lösungen, die in der Hardware einfacher wären, in der Software umgesetzt werden und umgekehrt. Ein Beispiel ist ein manipulationssicherer Betriebsstundenzähler, der entweder durch ein EEPROM in der Hardware oder durch eine Softwarelösung realisiert werden kann.

3. Verifikation von „Reserve“-Funktionen
Ein weiterer Punkt ist die Verifikation von Hardwarefunktionen, die „auf Reserve“ geplant sind. Diese Funktionen sind oft nicht-funktionale Anforderungen, die jedoch in der Architektur berücksichtigt werden müssen, um teure Redesigns zu vermeiden. Ein Beispiel ist die Verifikation von EEPROM-Funktionen, die im Labor getestet werden können, aber in der klassischen Verifikation komplexer sind.

Durch die Umsetzung dieser Tipps könnt ihr die Entwicklung von Embedded Systemen effizienter gestalten, Schnittstellenprobleme minimieren und fundierte Entscheidungen treffen, die spätere Nacharbeiten vermeiden.

 

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Die Bewertungskriterien: Kriterienkatalog in der SE-Online-Bibliothek (Registrierung per Email notwendig)

 

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

 

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA220 - Was ist Dein System? Erkennen, was ist drinnen und was ist draußen

25.06.2024 25 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode des Zukunftsarchitekten geht es um die Bedeutung einer klaren Systemabgrenzung zu Beginn eines Projekts. Ich erläutere, warum es wichtig ist, mit einer klaren Systemabgrenzung zu starten und wie du dabei vorgehen kannst, um eine akzeptierte Darstellung deines Systems zu erhalten.

Eine Systemabgrenzung hilft dir, Einblicke in die Einbettung deines Systems zu gewinnen und Informationen über externe und interne Systemelemente zu erhalten. Durch die Diskussion über diese Elemente und die Identifizierung von Akteuren, die das System nutzen oder bedienen, könnt ihr im Projektteam ein gemeinsames Verständnis aufbauen und Missverständnisse frühzeitig klären.

Durch die Systemabgrenzung kannst du auch eine Stakeholderliste erstellen und Anwendungsfälle identifizieren, die das System unterstützen soll. Darüber hinaus können vorhandene interne Elemente überprüft werden, ob sie für das aktuelle Projekt wiederverwendet werden können, was Zeit und Ressourcen spart.

Die erlangten Informationen aus der Systemabgrenzung können auch für das Schnittstellenmanagement genutzt werden. Ein gut verwaltetes Schnittstellenmanagement hilft dabei, Probleme bei der Integration des Systems in die reale Umgebung zu vermeiden und die Kommunikation mit externen Systemen zu erleichtern.

Für die Umsetzung einer Systemabgrenzung empfehle ich, leichtgewichtig mit einem Flipchart oder einem Whiteboard zu beginnen und später digitale Tools wie PowerPoint oder Visio zu nutzen. Die kontinuierliche Pflege des Systemkontexts hilft dabei, langfristig einen Mehrwert aus der Arbeit zu generieren.

Zum Abschluss gebe ich drei Tipps: Beginne leichtgewichtig, sorge für ein einheitliches Verständnis im Team und pflege den Systemkontext kontinuierlich. Falls du an Systemkontext-Plakaten interessiert bist, kannst du diese auf meiner Webseite erwerben. Ich danke dir fürs Zuhören und wünsche dir einen hohen Wirkungsgrad bei deinen Projekten. Tschüss und bis zum nächsten Mal beim Zukunftsarchitekten, dem Systems Engineering Podcast.

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

SysML der OMG: https://www.omgsysml.org/

Buch zur Methode CONSENS und ein Anwendungsbeispiel: https://www.systemsengineeringmastermind.de/portfolio-item/einfache-modellierung-der-systemarchitektur-mit-consens/

System-Footprint: https://www.systemsengineeringmastermind.de/portfolio-item/system-footprint/

Systemabgrenzung Plakat: https://www.digistore24.com/product/558269 mit dem Rabatt-Code ZAP220.

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA216 - Serious Gaming zur Wissensvermittlung von SE - Wie Du Systems Engineering Wissen spielerisch erlernen kannst!

12.03.2024 45 Minuten



Zusammenfassung

Eine Podcast-Episode, die nicht nur Systems Engineers, sondern auch Spieler anspricht. Genaugenommen die Spieler unter den Systems Engineers.

Nur will ich die Episode allerdings nicht auf diese Nische beschränken.

Es geht hier um das spielerische und damit intuitive Vermitteln von Lerninhalten. Das menschliche Gehirn kann sich komplizierte und komplexe Zusammenhänge besser merken, wenn es diese gesehen und erfahren hat. Und genau darum geht es bei dem Spiel, welches ich hier zusammen mit Theresa Ammersdörfer und Dr.-Ing. David Inkermann von der TU Clausthal besprochen habe.

Theresa und David haben die Norm ISO 15288 in diesem Spiel so aufbereitet, dass die Zusammenhänge von Aktivitäten erlernt werden können. Die Verbindung mit den spielerischen Elementen, die BeSu.Solutions entwickelt hat, ermöglicht es den Teilnehmenden Annahmen zu treffen und die Auswirkungen mitzuerleben.

 

Link zur TU Clausthal: https://www.imw.tu-clausthal.de/

Link zum Spielhersteller BeSu.Solutions: https://www.besu.solutions/

–> Link zum Seminar bei oose: https://www.oose.de/seminar/serious-gaming-fur-systems-engineering

!!! Unbedingt Ausprobieren !!!

Link zur wissenschaftlichen Papier der TU Clausthal: https://www.cambridge.org/core/journals/proceedings-of-the-design-society/article/towards-simulation-games-in-engineering-design-education-design-and-evaluation-of-a-se-simulation-game/D2A5BEB70DF5F51AB03A2D7D6E8A9E46

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Dr.-Ing. David Inkermann: inkermann@imw.tu-clausthal.de

M.Sc. Theresa Ammersdörfer: ammersdoerfer@imw.tu-clausthal.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Einführung von Systems Engineering oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Theresa Ammersdörfer
avatar
David Inkermann

ZA213 - Richtiges Einordnen von Normenanforderungen

09.01.2024 20 Minuten



Zusammenfassung

Bist du unsicher, wie du Anforderungen aus Normen korrekt kategorisieren sollst? In unserer kommenden Episode tauchen wir tief in dieses Thema ein, um dir Klarheit zu verschaffen!

In dieser Episode wirst du erfahren:

  1. Korrekte Kategorisierung von Normenanforderungen: Wie werden Anforderungen aus Normen richtig eingeordnet? Wir beleuchten beispielsweise, ob die aktive Entladung eines HV-Systems eine Einschränkung ist oder als funktionale Anforderung definiert werden kann.
  2. Aufteilung von Normenanforderungen: Wie weit müssen Normen-Anforderungen aufgeschlüsselt werden, um sie sinnvoll zu handhaben? Wir nehmen dabei spezifische Normen wie LV123 genauer unter die Lupe und diskutieren, ob sie detailliert aufgedröselt oder allgemein nur referenziert werden sollten.
  3. Definition von DTCs auf Systemebene: Brauchst du eine genaue Festlegung von Prioritäten, Verlernzählern usw. bei der Definition von Diagnose-Fehlercodes auf Systemebene? Oder geschieht dies erst auf einer späteren Abstraktionsebene? Wir klären, welche Herangehensweise hier am effektivsten ist.

Verpasse diese Episode nicht, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Herangehensweise an Normenanforderungen zu verbessern!

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA212 - Digitalisierung im Maschinenbau - Quo Vadis?

14.11.2023 38 Minuten



Zusammenfassung

In der heutigen Sendung reflektieren Maik Pfingsten und Björn Schorre die bedeutenden Veränderungen und Entwicklungen, die sich in den letzten 520 Wochen im Bereich Maschinenbau und Technologie ereignet haben. Wir beziehen sich dabei auf einen Blogbeitrag von Maik aus dem Jahr 2014, der die zunehmende Bedeutung von Software im Maschinenbau betont und als einen zentralen Wertetreiber der Zukunft identifiziert.

Wir wollen Einblicke geben in die Entwicklung des Maschinenbaus und aufzeigen, wie Unternehmen und Ingenieure sich auf die wachsende Bedeutung von Software in ihren Produkten vorbereiten können.

Begleite uns, während sie die Zukunft des Maschinenbaus und die entscheidende Rolle von Software in dieser Podcast-Episode beschreiben.

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA198 - Traceability zwischen Anforderungen, Design und Implementierung - Was ist das beste Vorgehen?

30.08.2022 30 Minuten



Zusammenfassung

Traceability wird immer noch als ein schwer zu implementierendes Puzzelstück im Systems-Engineering angesehen. Außerdem wird es damit immer die Nutzung eines Tools assoziiert. Und der Mythos hat weiter Stilblüten: Denn so soll das Tool dann auch noch am Besten alle Entwicklungsdisziplinen auf einmal vereinbaren können.
Ich gebe in dieser Episode Denkimpulse, wie die Traceability mit wenigen, aber sinnvoll ausgewählten Schritten und Tools aufgebaut werden kann.

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

Hinweise und Links aus der Episode:

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA197 - Innovationsmanagement - Die richtige Idee für Deine Entwicklung

16.08.2022 50 Minuten



Zusammenfassung

Innovationsmanagement soll eigentlich helfen, die Entwicklungsabteilungen mit den Ideen und Vorschlägen zu versorgen, die zur Strategie des Unternehmens passen. Dies passiert aber oftmals nicht und es verkommt zu einem Ideenbewertungsablauf. Die richtigen Ideen zu finden, ist schon ein kleines Projekt. Die Ergebnisse aus einer solchen Untersuchung lassen sich aber schon sehen. Florian Hameister erzählt uns in dieser Episode, was ihm beim Finden der Ideen wichtig ist und wie er dabei vorgeht.

 

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

 

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Florian Hameister