ZA203 - Innovative Produkte mit der Wardley-Map gestalten

14.02.2023 42 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Katja Piroué

Zusammenfassung

Katja Piroué habe ich auf den Community Days der Software-Foren Leipzig getroffen. Sie hat dort zum Anforderungsmanagement referiert und die Wardley Maps als eine Methode vorgestellt, mit der

a) die strategische Ausrichtung eines Unternehmens überprüft werden und u.U. neu justiert werden kann

b) die vorhandenen Produkte analysiert und neue innovative Verbesserungen ausgelotet und umgesetzt werden können.

Daher habe ich sie in den Podcast eingeladen, um mit Ihr über diese Fragen zu sprechen:

  • Aus welchen Gründen würdest Du vorschlagen, eine Wardley Map anzufertigen?
  • Wenn Du Deinen Kunden vorschlägst eine Wardley-Map anzufertigen, in was für einer Situation befinden, die sich dann?
  • Eine fertige Wardley-Map – wenn es die überhaupt gibt – bringt Deinen Kunden einen bestimmten Nutzen. Kannst Du uns diesen Nutzen beschreiben?
  • Gibt es einen bestimmten Aufbau für eine Wardley-Map? Wie ist eine Wardley-Map aufgebaut?
  • Welche Schritte muss man beim Erstellen einer Map durchlaufen? Gibt es da einen Prozess?
  • Was macht Dein Kunde nach diesem Prozess mit der WM? Wird die WM wiederverwendet?
  • Kann ich die WM auf die Entwicklung von elektromechanischen Systemen und Produkten anwenden?

 

Links zur Episode:

Webseite von HiredThought: –> https://learnwardleymapping.com

Webseite mit vielen Trainer für Wardley Maps: –> https://www.wardleymaps.com/

Template für eine Wardley Map auf Miro: –> https://miro.com/app/dashboard/?tpTemplate=wardley-map&isCustom=false&share_link_id=847642014026

Doctrine zur Erstellung von Wardley Maps: –> https://doctrine.wardleymaps.com/

 

###############

Der Zukunftsarchitekten-Podcast auf den Streaming-Platformen:

–> Google Podcasts

–> Apple Podcasts

–> Amazon Music

–> Spotify

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

###############

Du kannst Dir in meinem Online-Kalender gerne einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest auf der Verlagsseite von tredition

ZA200 - Zweihundert Mal Systems Engineering für die Ohren

20.12.2022 22 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

In 200 Folgen des Zukunftsarchitekten sind viele interessante Themen besprochen worden. Dazu zählen 165 Folgen von Maik Pfingsten und 35 von Björn Schorre. Insgesamt haben wir über 4000 Minuten Wissen zum Mitnehmen produziert. Dieses Wissen wurde rund 481.000 Mal heruntergeladen.

Schlagwörter, die Du demnächst auch auf der Webseite wiederfinden kannst, sind:

Anforderungen

Entwicklungsmethodik (Agilität, V-Modell)

Leadership / Führung

Projektmanagement

–> zur Themenseite

 

Der Zukunftsarchitekten-Podcast auf den Streaming-Platformen:

–> Google Podcasts

–> Apple Podcasts

–> Amazon Music

–> Spotify

 

Episodenplanung

–> zur Planung der Episoden und Deinem Voting

 

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

 

Du kannst Dir in meinem Online-Kalender gerne einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

 

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest auf der Verlagsseite von tredition

ZA000 - Der ZukunftsArchitekten Podcast

08.02.2012 11 Minuten



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

Ich trage schon länger mit dem Gedanken, einen Podcast zum Thema Systems Engineering zu produzieren. Und bevor ich das noch länger hinauszögere, habe ich einfach eine initiale Sendung produziert. Weiterlesen