ZA212 - Digitalisierung im Maschinenbau - Quo Vadis?

14.11.2023 38 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

In der heutigen Sendung reflektieren Maik Pfingsten und Björn Schorre die bedeutenden Veränderungen und Entwicklungen, die sich in den letzten 520 Wochen im Bereich Maschinenbau und Technologie ereignet haben. Wir beziehen sich dabei auf einen Blogbeitrag von Maik aus dem Jahr 2014, der die zunehmende Bedeutung von Software im Maschinenbau betont und als einen zentralen Wertetreiber der Zukunft identifiziert.

Wir wollen Einblicke geben in die Entwicklung des Maschinenbaus und aufzeigen, wie Unternehmen und Ingenieure sich auf die wachsende Bedeutung von Software in ihren Produkten vorbereiten können.

Begleite uns, während sie die Zukunft des Maschinenbaus und die entscheidende Rolle von Software in dieser Podcast-Episode beschreiben.

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

ZA198 - Traceability zwischen Anforderungen, Design und Implementierung - Was ist das beste Vorgehen?

30.08.2022 30 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

Traceability wird immer noch als ein schwer zu implementierendes Puzzelstück im Systems-Engineering angesehen. Außerdem wird es damit immer die Nutzung eines Tools assoziiert. Und der Mythos hat weiter Stilblüten: Denn so soll das Tool dann auch noch am Besten alle Entwicklungsdisziplinen auf einmal vereinbaren können.
Ich gebe in dieser Episode Denkimpulse, wie die Traceability mit wenigen, aber sinnvoll ausgewählten Schritten und Tools aufgebaut werden kann.

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

Hinweise und Links aus der Episode:

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand

ZA197 - Innovationsmanagement - Die richtige Idee für Deine Entwicklung

16.08.2022 50 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Florian Hameister

Zusammenfassung

Innovationsmanagement soll eigentlich helfen, die Entwicklungsabteilungen mit den Ideen und Vorschlägen zu versorgen, die zur Strategie des Unternehmens passen. Dies passiert aber oftmals nicht und es verkommt zu einem Ideenbewertungsablauf. Die richtigen Ideen zu finden, ist schon ein kleines Projekt. Die Ergebnisse aus einer solchen Untersuchung lassen sich aber schon sehen. Florian Hameister erzählt uns in dieser Episode, was ihm beim Finden der Ideen wichtig ist und wie er dabei vorgeht.

 

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

 

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand

ZA192 - In 10 Monaten zum Produkt: Wie mu-zero eine Vision in hochmoderne Realität verwandelte!

30.03.2022 34 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Iris Landerer
avatar
Leonhard Döring

Zusammenfassung

Heute darf ich zwei besonderen Menschen aus Süddeutschland im Podcast begrüßen! Sie haben an einem superinnovativem Projekt gearbeitet.

Herzlich willkommen Iris Landerer und Leonhard Döring!

Wir sprechen im Podcast darüber, wie es gelungen ist innerhalb von nur 10 Monaten einen Pod für den Hyperloop zu entwickeln. Es geht um den Aufbau eines Teams und welche Schwierigkeiten überwunden werden mussten. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie das Team es geschafft hat, mit wenig Geld die Entwicklung und die doch recht kostenintensive Herstellung der Bauteile zu realisieren.

 

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

 

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand

ZA191 - Muss auf ein Lastenheft ein Pflichtenheft folgen?

22.03.2022 42 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

In dieser Episode geht es darum zu klären,

  • Warum ein bewertes Lastenheft kein Pflichtrenheft ersetzt und
  • Warum ein Pflichtenheft und eine System-Architektur sinnvolle Arbeitsergebnisse in der Systementwicklung sind.

 

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

ZA188 - Wie du mit systemischem Denken Deinen Hausbau durchführen kannst?

15.02.2022 52 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Susan Faust

Zusammenfassung

Hast Du nicht auch schon mal davon geträumt, ein Haus zu bauen? Bestimmt, denn darin bist Du Dein eigener Herr. Aber Dich schreckt die Organisation der Gewerke ab?
Susan Faust und Björn Schorre diskutieren in der Episode die Möglichkeiten, Deinen Hausbau mit Systemdenken anzugehen. Diese strukturierte Arbeitsweise sorgt für eine klare Anforderungslage zu beginn der Arbeiten . Die Verhandlungen mit den Fachfirmen werden einfacher, da die Anforderungen an die Zimmer und die übergreifenden Gewerke schon sehr früh feststehen. Abhängigkeiten sind schon bedacht worden, wodurch weniger Gespräche mit den ausführenden Firmen notwendig sind. Zusätzlich liegen schon die Abnahmebedingungen vor und brauchen nur noch Schritt für Schritt durchgegangen zu werden.

Von dieser Vorgehensweise kannst Du einiges mitnehmen und auf Deine beruflichen Projekte übertragen.
Wie hast Du Deinen Hausbau bewälltigt?
Welches Deiner beruflichen Projekte sollte besser mit Systemdenken gelöst werden?

 

Du kannst uns die Anwort auf die Fragen und auch Anregungen an die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de schreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

 

ZA187 - Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 3

08.02.2022 43 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Niels Fangmeier

Zusammenfassung

Du kannst uns Fragen und auch Anregungen an die Emailadresse mailto:hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de schreiben.

 

Hinweise und Links aus der Episode:

 

ZA186 - Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 2

01.02.2022 30 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Niels Fangmeier

Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode:

 

ZA185 - Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 1

25.01.2022 29 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Niels Fangmeier

Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode:

 

ZA183 - Ganzheitliche Produktentwicklung- So funktioniert die Einführung von Systems-Engineering

11.01.2022 15 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode: