ZA201 - Risikoreduzierung in Elektronikentwicklungen mit der FMEDA-Methode

03.01.2023 1 Stunde 3 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
Mr. Lastenheft
avatar
David Kirchner
weltweiter FMEDA-Experte

Zusammenfassung

Entwicklungen sind immer eine Reise ins Ungewisse und daher mit Risiko behaftet. Je besser und je früher dieses Risiko erkannt werden, desto gewisser sind die nächsten Schritte in den Entwicklungstätigkeiten.

Daher sind Methoden zur Risikoerkennung und Risikoreduzierung sehr gut, um unnötige Geldverschwendung und Überschreitungen des Zieltermins zu vermeiden. Die FMEDA-Methode ist eine Möglichkeit, die in der Elektronikentwicklung eingesetzt werden kann.

David Kirchner erklärt in diesem Podcast, was die FMEDA-Methode ist, wie sie genutzt wird und ab wann ein Einsatz sinnvoll ist.

Eine Themenseite zur FMEDA: https://www.ib-dck.de/hauptseite/fmeda/

Die Online Bibliothek u.a. mit dem kostenlosen Template und dem Einstiegsvideokurs: https://www.ib-dck.de/bibliothek/

Mein FMEDA Service: https://www.ib-dck.de/services/fmeda-service/

Das FMEDA Mentoring: https://www.ib-dck.de/services/fmeda-mentoring/

Mein Podcast: https://www.ib-dck.de/if-podcast/

 

 

Der Zukunftsarchitekten-Podcast auf den Streaming-Platformen:

–> Google Podcasts

–> Apple Podcasts

–> Amazon Music

–> Spotify

 

Episodenplanung

–> zur Planung der Episoden und Deinem Voting

 

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

 

Du kannst Dir in meinem Online-Kalender gerne einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

 

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest auf der Verlagsseite von tredition

ZA198 - Traceability zwischen Anforderungen, Design und Implementierung - Was ist das beste Vorgehen?

30.08.2022 30 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

Zusammenfassung

Traceability wird immer noch als ein schwer zu implementierendes Puzzelstück im Systems-Engineering angesehen. Außerdem wird es damit immer die Nutzung eines Tools assoziiert. Und der Mythos hat weiter Stilblüten: Denn so soll das Tool dann auch noch am Besten alle Entwicklungsdisziplinen auf einmal vereinbaren können.
Ich gebe in dieser Episode Denkimpulse, wie die Traceability mit wenigen, aber sinnvoll ausgewählten Schritten und Tools aufgebaut werden kann.

Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.

Hinweise und Links aus der Episode:

Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand