Schlagwortarchiv für: Softwareentwicklung

ZA145 - Digitalisierung in der Industrie und die Rolle des Software-Projektleiters

27.03.2018 55 Minuten



On Air in dieser Episode

avatar
Maik Pfingsten
avatar
Jörg Walter

Zusammenfassung

ZA109 - Autosar - Automotive Open System Architecture

26.04.2016



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

Ich bin im Gespräch mit Hauke Wintjen. Wir unterhalten uns über Autosar, der Automotive Open System Architecture.

Inhalt der Episode

  1. Warum gibt es Autosar und was steckt dahinter?
  2. Was macht Autosar so interessant?
  3. Welche Entwicklung hat Autosar genommen?
  4. Wo geht die Reise hin?
  5. Was können Unternehmen außerhalb der Autobranche von Autosar lernen?

ZA106 - Zwei alte Hasen im Troubleshooting tauschen sich aus

02.10.2015 56 Minuten



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

Zwei alte Hasen im Troubleshooting tauschen sich aus

Was sind die Erkenntnisse aus über 10 Jahren Troubleshooting, wenn sich zwei alte Hasen austauschen?

Ich sitze mit Georg Lohrer zusammen und wir unterhalten und über die Erfahrungen, die wir als Troubleshooter in über 10 Jahren gemacht haben. Wir geben Tipps und Tricks weiter, damit Projekte nicht in Schieflage geraten.

Der Inhalt

  • Was bedeutet für dich Troubleshooting?

  • Warum müssen sich Firmen und Mitarbeiter auf internationale Zusammenarbeit einstellen?

  • Welche Erfahrung hast du mit Führung im internationalen Kontext?

  • Du hast jetzt einen Podcast Mastering Embedded Systems gestartet. Warum hast du damit begonnen?

Hinweise in der Episode

 

ZA056 - mbeddr - Ein neuer Ansatz für moderne Softwareentwicklung

16.07.2013



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

In einer sehr intensiven und spannenden Episode diskutiere ich mit Markus Völter über die aktuelle Toolwelt und die Vorgehensweisen in der embedded Softwareentwicklung. Wir sprechen über das Open Source Werkzeug mbeddr, einen neuen Ansatz die Arbeit in embedded Softwareteams deutlich einfacher gestalten kann.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist die Werkzeugwelt so kompliziert?
  2. Wie kann es besser gehen?
  3. Was ist mbeddr?
  4. Wie kann ich Anforderungen bis zum Code nachhalten?
  5. Wie kann ich besser Testen?

Themen: mbeddr, MPS language workbench, domain-specific extensions, BMW Car IT, Verbesserung der Code-Qualität, Requriements, Tracebility, Einbindung bestehender C-Code, Safety-Norm und Zertifizierung, Continious integration, Modultest, SW-Design

Mehr über mbeddr

Markus Völter im Netz

Abonnieren Sie den kostenlosen Podcast und erhalten Sie zukünftig alle neuen Episoden direkt auf Ihr Smartphone:

ZA045 - Software, Qualität, Systeme und Zulassung in der Medizintechnik

19.03.2013



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

In dieser Episode bin ich im Gespräch mit Peter Knipp. Er ist Qualitäts- und Zulassungsspezialist aus der Medizintechnik und begleitet Entwicklungsprojekte. In einen spannenden Gespräch unterhalten wir und über unsere Erfahrungen in den unterschiedlichen Branchen.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Prozessmodelle in der Medizintechnik
  2. Agilität in der Medizintechnik
  3. Dokumentation in der Entwicklung
  4. Systeme und Komplexität
  5. Vernetzung von medizintechischen Systemen
  6. Verantwortung für Systeme
  7. Schnittstellen und IEC 80001-1 in Kliniken
  8. Der Systemingenieur in der Medizintechnik
  9. Spezifikation von Systemanforderungen
  10. Risiko von Systemen und Funktionen
  11. Einsatz von Entwicklungstools im Mittelstand
  12. eHealth, Apps und Medizinprodukte
  13. Zulassung von Medizinprodukte

Themen: Mittelstand in der Medizintechnik, Reifegrad in der agilen Entwicklung, Ausbildung zum Ingenieur, Usebility, System of a System, Architektur von Systemen, Systemhersteller, Realisieren von Risiken, Requirements, Lasten- und Pflichtenheft, Patterns, Requirementsmanagement-Werkzeuge, Konfigurationsmanagement-Werkzeuge, Versionierung und Nachvollziehbarkeit, Zulassung, FDA und TÜV, V-Modell und Dokumentation, Universitäten und Spezifikation

Verweis auf andere Episoden

Peter Knipp im Netz:

Stelle deine Fragen und teile dein Feedback

Vernetze dich mit mir

Abonnieren Sie den kostenlosen Podcast und erhalten Sie zukünftig alle neuen Episoden direkt auf Ihr Smartphone: