ZA033 - Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

18.12.2012 26 Minuten



Zusammenfassung

Ich beschäftige mich zu Zeit mit der Planung eines sehr komplexen Projekts. Beim Lesen des Buchs „Glückskinder: Warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen“ von Hermann Scherer* kam mir die Idee, einige seiner in dem Buch angeführten Punkte mal aus dem Blickwinkel der Entwicklungsingenieure zu betrachten.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum wir uns nicht ändern
  2. Todsünden um Erfolg zu vermeiden
  3. Das Projekt ist keine Generalprobe
  4. Wie kann ich die Situation verändern
  5. Passende Tipps zum heutigen Thema

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA032 - Was ist der Unterschied zwischen einem Projektmanager und einem Systemingenieur?

29.11.2012 25 Minuten



Zusammenfassung

In meiner Vorlesung Systems Engineering im Masterstudiengang an der HTW Berlin fragen mich die Studenten, was den der Unterschied zwischen einem Projektmanager und einem Systemingenieur ist. Da mich diese Frage auch in einem meiner Workshops wiederholt kreuzte, habe ich sie in diese Episode aus verschiedenen Blickwinkeln kurz und knackig beleuchtet.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA031 - Sind Projektmanagement-Zertifikate sinnvoll?

16.11.2012 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Mich erreichte eine Hörerfrage zu Zertifikaten im Projektmanagement, die ich in dieser Epsiode im Gespräch mit Andreas Ellenberger diskutiere. Er ist Projektmanagement-Trainer und absoluter Spezialist rund um Projektmanagement-Zertifikate. Mit ihm unterhalte ich mich über den Sinn und Nutzen von Zertifikaten und die verschiedenen Möglichkeiten.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA030 - Wie strukturiere ich ein Pflichtenheft? - Teil 2

31.10.2012 30 Minuten



Zusammenfassung

Der Inhalt und die Struktur eines Pflichtenhefts sind eine wichtige Basis für die Entwicklung von technischen Systemen. Da Pflichtenhefte für mich aus zwei Sichten (System-Anforderungsspezifikation und System-Architekturspezifikation) bestehen, habe ich die Episode entsprechend aufgeteilt.

In dieser Episode gebe ich meine Erfahrungen in der Arbeit mit einer System-Architekturspezifikation weiter und bespreche meine über Jahre weiterentwickelte Struktur einer System-Architekturspezifikation.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA029 - Wie strukturiere ich ein Pflichtenheft? - Teil 1

19.10.2012 54 Minuten



Zusammenfassung

Der Inhalt und die Struktur eines Pflichtenhefts sind eine wichtige Basis für die Entwicklung von technischen Systemen. Da Pflichtenhefte für mich aus zwei Sichten (System-Anforderungsspezifikation und System-Architekturspezifikation) bestehen, habe ich die Episode entsprechend aufgeteilt.

In dieser Episode teile ich meine Erfahrung in der Strukturierung der System-Anforderungsspezifikation und gebe meine über Jahre weiterentwickelte Struktur einer System-Anforderungsspezifikation weiter.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum teile ich ein Pflichtenheft in zwei Spezifikationen auf?
  2. Wie nutze ich eine strukturierte Spezifikation für die Beschreibung der Systemanforderungen?
  3. Warum ist die Systemabgrenzung so wichtig?
  4. Was sind funktionale und nichtfunktionale Anforderungen?
  5. Umgang mit Annahmen im System-Anforderungsspezifikation
  6. Weiterentwicklung der System-Anforderungsspezifikation

Themen: Problem- und Lösungsicht, System Requirements Specification, System Architecture Specification, DIN 69901-5, Vorlesung Systems Engineering an der HTW

Das besprochene Template zur Episode:

  • Meine Vorlage für die Strukturierung einer System-Anforderungsspezifikation

Hinweise auf andere Episoden:

Aus der Praxis eines Troubleshooters:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA028 - Kanban & Co - Agile Methoden einfach mal erklärt

05.10.2012 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Eine weitere spannende Episode mit Michael Mahlberg, dem absoluten Spezialisten zu agilen Methoden. Wir unterhalten uns über Kanban und damit verbundenen Methoden in der Praxis. Ein Gespräch mit viel Spaß und Inhalt.

Wir hätten mal wieder stundenlang weiter quatschen können, um es abzukürzen, planen wir noch eine dritte Episode. Wie sind Ihre Erfahrungen? Wie arbeiten Sie mit Kanban und wann war es hilfreich? Geben Sie uns Feedback.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA027 - Meine sieben Blog und Podcast Tipps für Ingenieure

25.09.2012 22 Minuten



Zusammenfassung

Viele Hörer fragen mich, welche Podcasts ich so höre. Also habe ich in dieser Episode die Podcasts und Blogs für Ingenieure zusammengestellt, die ich gerne höre und lese. Ich hoffe da ist etwas spannendes für Sie dabei!

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA026 - Systems Engineering - Die verkannte Kunst in Entwicklungsprojekten?

12.09.2012 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Durch meinen Aufruf erreichten mich viele Hörerfragen, die ich im Laufe der nächsten Episoden besprechen werde. Eine Hörerfrage zur Einführung und Umsetzung des Systems Engineering in der Entwicklung war so spannend und umfangreich, dass ich sie in dieser Episode ausführlich behandeln werde.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA025 - Die Top 7 Hörerfragen zum Systems Engineering

05.09.2012 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich habe in den letzen Monaten viele Hörerfragen erhalten und fleißig beantwortet. Zur 25ten Episode sage ich danke an die Hörer und gebe meine Antworten in einer kompakten Jubiläumsepisode für alle weiter.

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA024 - Neue Ideen zu FMEA, Safety und ISO26262

31.08.2012 51 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode bin ich zum zweiten Mal im Gespräch mit Dr. Burkhard Münker. Wir unterhalten uns darüber, wie mit modellbasierten Ansätzen die klassischen Probleme der FMEA, Safety und ISO26262 gelöst werden können.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode