 19.10.2012
 19.10.2012
             54                         Minuten
    
        
            54                         Minuten
    
            
            
            
        
Zusammenfassung
Der Inhalt und die Struktur eines Pflichtenhefts sind eine wichtige Basis für die Entwicklung von technischen Systemen. Da Pflichtenhefte für mich aus zwei Sichten (System-Anforderungsspezifikation und System-Architekturspezifikation) bestehen, habe ich die Episode entsprechend aufgeteilt.
In dieser Episode teile ich meine Erfahrung in der Strukturierung der System-Anforderungsspezifikation und gebe meine über Jahre weiterentwickelte Struktur einer System-Anforderungsspezifikation weiter.
Der Inhalt dieser Episode:
- Warum teile ich ein Pflichtenheft in zwei Spezifikationen auf?
- Wie nutze ich eine strukturierte Spezifikation für die Beschreibung der Systemanforderungen?
- Warum ist die Systemabgrenzung so wichtig?
- Was sind funktionale und nichtfunktionale Anforderungen?
- Umgang mit Annahmen im System-Anforderungsspezifikation
- Weiterentwicklung der System-Anforderungsspezifikation
Themen: Problem- und Lösungsicht, System Requirements Specification, System Architecture Specification, DIN 69901-5, Vorlesung Systems Engineering an der HTW
Das besprochene Template zur Episode:
- Meine Vorlage für die Strukturierung einer System-Anforderungsspezifikation
Hinweise auf andere Episoden:
Aus der Praxis eines Troubleshooters:
Subscription link
Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:
iTunes | Zune | RSS
Euer Feedback
Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de
Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.
    
    
    
On Air in dieser Episode