Schlagwortarchiv für: System Footprint

ZA077 - The Systems Footprint 3.0

23.01.2014 1 Stunde 10 Minuten



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

In dieser Episode werde ich euch die Weiterentwicklung des System Footprint zeigen. Ihr werdet Wissen wie er aufgebaut ist und eingesetzt werden kann. Zu Beginn werde ich auch auf die Gründe eingehen, warum Lastenhefte so gut wie gar nicht gelesen werden. Zum Abschluss gebe ich euch auch eine Menge Tipps und Tricks aus der Praxis weiter, wenn ihr den System Footprint als Moderator einsetzt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Requirement Engineering für komplexe Systeme so schwierig?
  2. Warum werden Spezifikationen nicht gelesen?
  3. Wie gehen Projekte mit dem Problem um?
  4. Was kann ich mit dem System Footprint erreichen?
  5. Woher kommt der System Footprint?
  6. Wie ist der System Footprint aufgebaut?
  7. Was sind meine Tipps und Tricks?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Dir der Podcast gefällt, abonniere ihn und erhalte zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Dein Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Dein Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Community zu erweitern! Danke.

Frage: Hast Du den System Footprint schon einmal eingesetzt? Wie war eure Erfahrung?

ZA007 - Lastenheft vs Pflichtenheft

27.03.2012 40 Minuten



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

In der heutigen Folge beschäftige ich mich mit der Frage, warum Lastenhefte und Pflichtenhefte sinnvoll sind. Ich beleuchte, wie Lastenhefte analysiert, Normen bewertet und System-Pflichtenhefte erstellt werden können. Außerdem beantworte ich die Frage, wie pragmatisch mit diesen Spezifikationen umgegangen werden kann. Zum Schluss gebe ich noch ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis mit.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum brauchen wir Spezifikationen?
  2. Was sind Lastenhefte?
  3. Was sind Pflichtenhefte?
  4. Tipps & Tricks zum Umgang mit Lasten- und Pflichtenheften

Themen: Lastenhefte, Pflichtenhefte, System Footprint, Customer Requirements, Stakeholder, Systems Requirements Specification, Systems Architecture Specifications, Systemarchitektur, Anforderungserhebung, Hidden links, Komplexität, Fehlertoleranz, Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen, Releaseplanung, Allocation, Systemabgrenzung, System-Schnittstellen, Traceability, natursprachliche Anforderungen, Änderungsmanagement, Reviews, Automotive-Spice, SysML, Contract Based Design, Polarion, Doors, MKS Integrity, Enterprise Architect

Hinweise auf andere Episoden rund um Spezifikationen:

Viel Spaß beim reinhören!

Aus der Praxis eines Troubleshooters:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

ZA005 - The Critical Chain

09.03.2012 31 Minuten



On Air in dieser Episode

Zusammenfassung

Zu Gast ist Wolfram Müller. Er ist Leiter des Projektmanagement Office bei 1&1 und Mitentwickler der Methode „Critical Chain“, die er seit Jahren weiter vorran treibt. Wir unterhalten uns über die Entstehung der Critical-Chain Methode, dem Einsatz im High-Speed-Projektmanagement, der Praxiserfahrung bei 1&1 und der Lufthansa, die Verbindung zu agilen Methoden und der Verknüpfung zum System Footprint. Weiterlesen