Schlagwortarchiv für: Gamification

ZA229 - 404 Risk Not Found – Risiken, die keiner kommen sieht

21.01.2025 41 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode tauchen Christian Kram und Björn Schorre in die Welt des Risk Storming ein – eine Methode, mit der du dein Team dabei unterstützt, Risiken in deinem Projekt frühzeitig zu erkennen und zu mindern. Wir führen dich durch vier entscheidende Phasen: Qualitätsmerkmale priorisieren, Risiken identifizieren, Maßnahmen definieren und einen konkreten Plan erstellen. Du lernst, wie du dein Projekt vor potenziellen Bedrohungen schützen und gleichzeitig die Qualität deiner Produkte sicherstellen kannst. Mit praktischen Tipps zur kreativen Risikofindung und effektiven Priorisierung bist du bestens aufgestellt, um Herausforderungen in deinem nächsten Projekt souverän zu meistern.

Risk Storming beim Minitry of Testing

Risk Storming online

Kontakt zu Christian Kram

QS-Barcamp

Moderierter Workshop von oose zum Risk Storming

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Christian Kram

ZA216 - Serious Gaming zur Wissensvermittlung von SE - Wie Du Systems Engineering Wissen spielerisch erlernen kannst!

12.03.2024 45 Minuten



Zusammenfassung

Eine Podcast-Episode, die nicht nur Systems Engineers, sondern auch Spieler anspricht. Genaugenommen die Spieler unter den Systems Engineers.

Nur will ich die Episode allerdings nicht auf diese Nische beschränken.

Es geht hier um das spielerische und damit intuitive Vermitteln von Lerninhalten. Das menschliche Gehirn kann sich komplizierte und komplexe Zusammenhänge besser merken, wenn es diese gesehen und erfahren hat. Und genau darum geht es bei dem Spiel, welches ich hier zusammen mit Theresa Ammersdörfer und Dr.-Ing. David Inkermann von der TU Clausthal besprochen habe.

Theresa und David haben die Norm ISO 15288 in diesem Spiel so aufbereitet, dass die Zusammenhänge von Aktivitäten erlernt werden können. Die Verbindung mit den spielerischen Elementen, die BeSu.Solutions entwickelt hat, ermöglicht es den Teilnehmenden Annahmen zu treffen und die Auswirkungen mitzuerleben.

 

Link zur TU Clausthal: https://www.imw.tu-clausthal.de/

Link zum Spielhersteller BeSu.Solutions: https://www.besu.solutions/

–> Link zum Seminar bei oose: https://www.oose.de/seminar/serious-gaming-fur-systems-engineering

!!! Unbedingt Ausprobieren !!!

Link zur wissenschaftlichen Papier der TU Clausthal: https://www.cambridge.org/core/journals/proceedings-of-the-design-society/article/towards-simulation-games-in-engineering-design-education-design-and-evaluation-of-a-se-simulation-game/D2A5BEB70DF5F51AB03A2D7D6E8A9E46

 

###############

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Dr.-Ing. David Inkermann: inkermann@imw.tu-clausthal.de

M.Sc. Theresa Ammersdörfer: ammersdoerfer@imw.tu-clausthal.de

###############

Brauchst Du Unterstützung bei der Einführung von Systems Engineering oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

###############

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Theresa Ammersdörfer
avatar
David Inkermann