ZA040 - Vom Spezialisten zur Führungskraft

12.02.2013 1 Stunde 11 Minuten



Zusammenfassung

Mich haben mehrere Hörerfragen rund um das Thema Führung erreicht. Eine Frage geht darum, wie Probleme bei der persönlichen Entwicklung vom Spezialisten zur Führungskraft gelöst werden können. Die zweite Frage geht darum, wie mit operativen Troubleshooting und der eigentlichen Aufgabe als Führungskraft in der Linie umgegangen werden kann.

Zu diesem Hörerfragen habe ich mir Verstärkung geholt. Ich habe im Gespräch Françoise Hontoy. Sie ist Diplom-Informatikerin und coached Führungskräfte im technischen Umfeld.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Wie gehe ich mit meiner neuen Führungsrolle um?
  2. Wie kann ich mich gegenüber meinem Chef und dem Team abgrenzen?
  3. Wie gehe ich mit meiner Rolle als Abteilungsleiter im Troubleshooting um?
  4. Was macht professionelles Coaching aus?

Themen: Führung, Ziele, Rollen, Coaching, vier Ebenen des Coaching, sechs Sichten der Prozesskommunikation

Françoise Hontoy im Netz:

Empfehlungen aus dem Gespräch

Stelle deine Fragen und teile dein Feedback

Vernetze dich mit mir

Abonnieren Sie den kostenlosen Podcast und erhalten Sie zukünftig alle neuen Episoden direkt auf Ihr Smartphone:

On Air in dieser Episode

ZA039 - openPM - der offene Wissensaustausch für Projektmanager

05.02.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich unterhalte mich in dieser Episode mit Dr. Marcus Raitner. Er ist Mitbegründer der Plattform openPM und aktiv beim PM-Camp. Wir unterhalten uns über den Sinn und den Nutzen von openPM als offene Wissenplatform für Projektmanagement.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Wie ist openPM entstanden?
  2. Wieviele Leute sind bei openPM schon aktiv?
  3. Was ist das PMCamp?
  4. Wie kann ich be openPM mitmachen?
  5. Wohin soll die Reise mit openPM gehen?

Themen: Das Projektmagement-Wiki, Die Idee auf dem PM-Camp, Die Truppe dahinter, Eigenes Wissen einbringen, Regionale PMCamps,

Marcus Raitner im Netz:

Stelle deine Fragen und teile dein Feedback

Vernetze dich mit mir

Abonnieren Sie den kostenlosen Podcast und erhalten Sie zukünftig alle neuen Episoden direkt auf Ihr Smartphone:

On Air in dieser Episode

ZA031 - Sind Projektmanagement-Zertifikate sinnvoll?

16.11.2012 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Mich erreichte eine Hörerfrage zu Zertifikaten im Projektmanagement, die ich in dieser Epsiode im Gespräch mit Andreas Ellenberger diskutiere. Er ist Projektmanagement-Trainer und absoluter Spezialist rund um Projektmanagement-Zertifikate. Mit ihm unterhalte ich mich über den Sinn und Nutzen von Zertifikaten und die verschiedenen Möglichkeiten.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA018 - Agile Methoden in der Praxis

02.07.2012 1 Stunde 7 Minuten



Zusammenfassung

Eine spannende Episode mit Michael Mahlberg, dem absoluten Spezialisten zu agilen Methoden. Wir unterhalten uns über die Entstehung der agilen Methoden und ihre Anwendung heute in der Praxis. Eine ausgesprochen tolles Gespräch.

Wir hätten auch drei Stunden weiter quatschen können, um es abzukürzen planen noch eine weitere Episode zusammen.
Geben Sie uns Feedback: Was sind Ihre Erfahrungen? Wie arbeiten Sie mit agilen Methoden und wann war es hilfreich? Auch immer her mit Ihren Fragen, wir werden Sie dann besprechen.

Der Inhalt dieser Episode:

Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA017 - Embedded Software in innovativen Systemen

25.06.2012 54 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode bin ich im Gespräch mit Jörg Isermann. Er ist der absoluter Embedded Software Spezialist in der Automobilentwicklung. Wir unterhalten uns über seine Erfahrung aus der Praxis. Ein sehr spannendes Gespräch über den aktuellen Stand und die Zukunft der eingebetteten Software. Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA016 - SysML in der Systementwicklung

11.06.2012 56 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode bin ich im Gespräch mit Dr. Oliver Alt von Continental Teves. Wir unterhalten uns über SysML in der Praxis und sein neues Buch „Modellbasierte Systementwicklung mit SysML„*. Ich kann dieses Buch absolut weiter empfehlen und fand es so spannend, dass ich mich mit Ihm zu einem hoch interessantem Gespräch getroffen habe. Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA010 - Modellbasierte Fehleranalyse

23.04.2012 46 Minuten



Zusammenfassung

In der heutigen Episode bin ich im Gespräch mit Dr. Burkhard Münker. Er ist langjähriger Experte, Trainer und Coach in „Failure Mode“-Modellierung und der Analyse komplexer Systeme nach einem bausteinartigen Ansatz. Wir besprechen, wie Bauteilfehler toolgestützt schneller und frustfreier analysiert Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA009 - Interkulturelle Entwicklerteams

12.04.2012 43 Minuten



Zusammenfassung

In der heutigen Folge bin ich im Gespräch mit Iris Barnert. Sie ist Spezialistin für internationale Teams und berät seit über sieben Jahren mittelständische Firmen, wenn diese in die internationale Zusammenarbeit gehen. Wir unterhalten uns über typische Situationen und Fallstricke in internationalen Entwicklerteams und wie Lösungen aussehen, um Entwicklungsprojekte erfolgreicher zu gestalten. Weiterlesen

On Air in dieser Episode

ZA005 - The Critical Chain

09.03.2012 31 Minuten



Zusammenfassung

Zu Gast ist Wolfram Müller. Er ist Leiter des Projektmanagement Office bei 1&1 und Mitentwickler der Methode „Critical Chain“, die er seit Jahren weiter vorran treibt. Wir unterhalten uns über die Entstehung der Critical-Chain Methode, dem Einsatz im High-Speed-Projektmanagement, der Praxiserfahrung bei 1&1 und der Lufthansa, die Verbindung zu agilen Methoden und der Verknüpfung zum System Footprint. Weiterlesen

On Air in dieser Episode