Schlagwortarchiv für: A-SPICE

ZA236 - Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft

19.08.2025 1 Stunde 28 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey über die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformität mit A-Spice und ISO 26262 zu gewährleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten.

Wir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen – einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schließt auch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit ein, die es ermöglicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen überführt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden können, aber an ihre Grenzen stoßen, insbesondere wenn es um größere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht.

Ein weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. Während ALM hauptsächlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen führt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erläutert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu wählen, um eine durchgängige Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die Fähigkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu ermöglichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.

Gemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend für den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen für die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen.

Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und öffnet den Zuhörern die Augen für die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden.

 

https://www.andreasheidemann.de/barcamp-2025

https://www.qs-barcamp.de/

https://requirementsengineeringcamp.com/

https://lastenhefterstellen/vorgehen-lhe

https://lastenhefterstellen/vorgehen-sem

 

# # # # # # # # # # #

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Maria Eckey

ZA235 - Neues im Automotive SPICE 4.0 PAM – So optimierst Du Deine technische Entwicklungsorganisation

29.04.2025 1 Stunde 19 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode habe ich die große Freude, mit Maria Eckey zu sprechen – Consultant und Assessorin mit über elf Jahren Erfahrung im Bereich Automotive SPICE. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die Neuerungen der Version 4.0 und klären, was sich wirklich geändert hat – und was gleich bleibt.

Maria bringt viele Einblicke aus der Assessoren-Praxis mit: Wir sprechen über neue Prozessgruppen wie Hardware Engineering und Machine Learning, den Übergang von klassischen Work Products zu sogenannten Information Items, und warum Strategien und Pläne nun offiziell auf Level 2 verortet sind.

Wir diskutieren, was das für Prozessverantwortliche und Systems Engineers konkret bedeutet – und warum es wichtiger ist, Prozesse zu leben als Dokumente zu erzeugen. Außerdem erfährst Du, wie moderne Toollandschaften (z. B. Polarion oder Jira) sinnvoll eingesetzt werden können, um Anforderungen und Nachweise effektiv im Griff zu haben – ganz ohne unnötigen Overhead.

Wenn Du Dich mit Automotive SPICE beschäftigst – egal ob Assessor, Entwickler oder Projektleiter – dann ist diese Episode ein echter Wissens-Booster. Reinhören lohnt sich!

Die Seite von UL mit Blog-Einträgen (wird laufend erweitert): https://www.ul.com/sis/blog

Die ASPICE 4.0 PAM: https://vda-qmc.de/wp-content/uploads/2023/12/Automotive-SPICE-PAM-v40.pdf

Die ASPICE 3.1 PAM (zum Vergleich): https://vda-qmc.de/wp-content/uploads/2023/02/Automotive_SPICE_PAM_31_EN.pdf

Die HW SPICE PAM (mit vielen hilfreichen Zusatz-Informationen): https://www.intacs.info/images/uploads/intacs_HW_Engineering_PRM_PAM_v1.0.pdf

Die Guidelines im Shop: https://webshop.vda.de/QMC/de/automotive-spice-guideline-edition_2023

 

Die BarCamps:
systems.camp OWL: https://systemscamp.org/

RE-Camp: https://requirementsengineeringcamp.com/

 

# # # # # # # # # # #

Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre
avatar
Maria Eckey

ZA176 - Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 6 - Prozessbewertungen und die Nutzung für zukünftige Projekte

07.10.2021 21 Minuten



Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode:

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA174 - Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 5 - Vorbereitung und Durchführung

21.09.2021 28 Minuten



Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode:

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre

ZA172 - Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 4 - generische Praktiken in den Capability-Levels

31.08.2021 32 Minuten



Zusammenfassung

Hinweise und Links aus der Episode:

On Air in dieser Episode

avatar
Björn Schorre