ZA080 - Wie gestalte ich wirkungsvolle Präsentationen?

13.02.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich bin im Gespräch mit Karin Widera. Sie ist Journalistin und kümmert sich um Vorträge von Führungskräften deutscher DAX Unternehmen. Wir unterhalten uns über Präsentationen und Sie gibt uns Tipps und Tricks, wie techniklastige Präsentation besser wirken können.

Inhalt dieser Episode:

  1. Warum sind Präsentationen so grausam?
  2. Wie kann ich meine Folien verbessern?
  3. Was sind typische Fallstricke?
  4. Wie kann ich mit einfachen Mitteln schon viel bewirken

Verweis auf weitere Episode

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA079 - Agile, Lean und Kanban - Freunde oder Feinde?

06.02.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich habe mich mit Michael Mahlberg, dem absoluten Spezialisten zu agilen Methoden, wieder einmal getroffen. Wir unterhalten uns über Agile, Lean und Kanban, deren Unterschiede und damit verbundenen Methoden in der Praxis. Ein Gespräch mit viel Spaß und Inhalt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Wie unterscheidet sich Agile und Lean?
  2. Wo sind Agile und Lean identisch?
  3. Welche Auswirkung hat das auf Kanban?

Verweis auf weitere Episode mit Michael Mahlberg

Michael Mahlberg im Netz

 

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA078 - Continuous System Testing

30.01.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Kontinuierliches Testen so wichtig extrem wichtig, gerade wenn mit einer großen Variantenvielfalt umgegangen werden muss. Ich bin im Gespräch mit Rudolf Grötz. Er ist Head of QA bei Jumio Inc. in Wien und erzählt über agiles Testen in seinem Umfeld.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Continuous Testing so wichtig?
  2. Wie können mit komplexen Systeme effektiv getestet werden?
  3. Wie kann eine große Variantenvielfalt gehandhabt werden?
  4. Wie funktioniert Continuous Deployment
  5. Was sind Flaky Tests?

Rudolf Grötz im Netz:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA077 - The Systems Footprint 3.0

23.01.2014 1 Stunde 10 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode werde ich euch die Weiterentwicklung des System Footprint zeigen. Ihr werdet Wissen wie er aufgebaut ist und eingesetzt werden kann. Zu Beginn werde ich auch auf die Gründe eingehen, warum Lastenhefte so gut wie gar nicht gelesen werden. Zum Abschluss gebe ich euch auch eine Menge Tipps und Tricks aus der Praxis weiter, wenn ihr den System Footprint als Moderator einsetzt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Requirement Engineering für komplexe Systeme so schwierig?
  2. Warum werden Spezifikationen nicht gelesen?
  3. Wie gehen Projekte mit dem Problem um?
  4. Was kann ich mit dem System Footprint erreichen?
  5. Woher kommt der System Footprint?
  6. Wie ist der System Footprint aufgebaut?
  7. Was sind meine Tipps und Tricks?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Dir der Podcast gefällt, abonniere ihn und erhalte zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Dein Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Dein Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Community zu erweitern! Danke.

Frage: Hast Du den System Footprint schon einmal eingesetzt? Wie war eure Erfahrung?

On Air in dieser Episode

ZA076 - Stimme als Visitenkarte

16.01.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Über 70% unserer Arbeit ist Kommunikation und unsere Stimme ist damit das wichtigste Werkzeug als Systemingenieur und Führungskraft. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Sieglinde Schneider. Sie ist Sopranistin, Stimmtrainerin und Sprachcoach und beschäftigt sich als Spezialisten mit der Stimme. In einer sehr spannenden Episode beleuchten wir ein sehr oft viel zu unterschätztes Thema. Sie gibt Tipps und Tricks, wie wir unsere Stimme besser einsetzen können.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist die Stimme so wichtig?
  2. Wie entsteht eine Stimme?
  3. Was sind typische Erfahrungen im Umgang mit der Stimme?
  4. Wie können wir etwas an unserer Stimme machen?
  5. Was sind Tipps und tricks für die Praxis?

Sieglinde Schneider im Netz:

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist eure Erfahrung mit der Stimme?

On Air in dieser Episode

ZA075 - Warum macht Innovationsmanagement Sinn?

09.01.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Jörg Walter. Er ist Ingenieur und Spezialist für Innovationsmanagement und begleitet Unternehmen, wenn sie ihren Innovationsprozess weiterentwickeln wollen. Er gibt Tipps und Tricks und zeigt die typischen Fallstricke auf, wenn es darum geht sich mit Innovationsmanagement zu beschäftigen.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Was Innovationsmanagement und warum macht  Sinn?
  2. Wie ist die aktuelle Situation in den Unternehmen / Branchen?
  3. Was sind die typischen Fallstricke im Innovationsmanagement?
  4. Was sind die drei Tipps, wenn ich mit Innovationsmanagement im Unternehmen loslegen will?
  5. Wohin entwickelt sich Innovationsmanagement in den nächsten Jahren?

Sein Podcast über Innovationsmanagement:

Wenn ihr noch mehr über Innovationsmanagement hören möchtet, empfehle ich euch seinen neuen Innovationsmanagement-Podcast.

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Nutzt ihr ein Innovationsmanagement in eurem Unternehmen?

On Air in dieser Episode

ZA074 - Podcast Retrospektive 2013 - Was war und wo geht es hin?

30.12.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Das Format der Retrospektiven nutze ich seit 2011 und habe dadurch immer sehr viel spannende Erkenntnisse gewonnen. So schließe ich mit dieser Episode ein super tolles Jahr 2013 ab und gebe euch meine Einsichten und Ziele für 2014 weiter.

Die Themen der Episode:

1) Retrospektive – Was ist das?

  • Kurze Erläuterung der Vorgehensweise
  • Wie habe ich die Retrospektive durchgeführt?
  • Was ist meine Erfahrung

2) Ergebnisse der Retrospektive für den Podcast

  • Was war in 2013? Die Highlights und ein wenig Statistik.
  • Was wird in 2014? Aus Sicht des Podcasts und aus meiner persönlichen Sicht

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA073 - Mechatronik vs. Systems Engineering

19.12.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Widersprechen sich Mechatronik und Systems Engineering? Ist es einfach nur die gleiche Idee unter zwei verschiedenen Begriffen? In dieser Episode erläutere ich die Herkunft und die Denke der Mechatronik und des Systems Engineering und beleuchte, wie beide zusammen hängen und was sie unterscheidet.

Die Themen der Episode:

  1. Warum gibt es Mechatronik?
  2. Warum gibt es Systems Engineering?
  3. Wie hängen die Beiden zusammen?
  4. Was bedeutet das für mittelständische Unternehmen?
  5. Mein Gedanken über die gemeinsame Zukunft beider Sichten

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie wird Systems Engineering oder Mechatronik bei euch eingesetzt?

On Air in dieser Episode

ZA072 - Erfahrungsbericht zum Testmanagement mit Polarion ALM

12.12.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Karsten Spriestersbach. Er ist Software Quality Planner bei der Busch-Jaeger Elektro GmbH und betreut die Umsetzung des Testmanagement mit Polarion ALM. Ich habe seinen spannenden Vortrag auf dem QS-Tag in Nürnberg gesehen und wir haben dort spontan ein Gespräch für den Podcast geführt. Er erzählt von seinen Erfahrungen und wie sie über einen Zeitraum von drei Jahren von Word und Excel hin zu einer toolbasierten Lösung gekommen sind. Darüber hinaus gibt er Tipps aus der Praxis, wie mittelständige Unternehmen sinnvolles Testmanagement umsetzen. Zum Schluss erzählt er was alles möglich ist wenn sich Unternehmen einmal für diese Richtung entschieden haben.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Testen bei Euch so wichtig?
  2. Tabellenkalkulation & Textverarbeitung vs. werkzeuggestütztes Testen?
  3. Wie wird Requirements & Testen bei Busch-Jaeger jetzt genutzt?
  4. Welche weite Möglichkeiten hat das Testmanagement jetzt?

Sein Vortrag zum Testmanagement beim QS-Tag in Nürnberg:

Sein Vortrag „Erfahrungsbericht zu Polarion ALM“ vom QS-Tag 2013 zum Nachlesen.

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Wie nutzt Ihr die Möglichkeiten im Testmanagement?

On Air in dieser Episode

ZA071 - Lean Systems Engineering - Stand der Dinge

05.12.2013 28 Minuten



Zusammenfassung

Heute geht es um Lean System Engineering und meinen aktuellen Stand meines „kleinen Forschungsprojekts“. Ich war am 04.12. als Speaker auf dem ESE 2013 und ihr hört in dieser Episode den Live-Mitschnitt von meinem Vortrag.

Die Themen der Episode:

  1. Den Kundennutzen des Systems kennen
  2. Eine klare Systemabgrenzung schaffen
  3. Eine sinnvolle Strategie schaffen
  4. Schnelles Lernen ermöglichen
  5. Engpässe entfernen
  6. Führung leben
  7. Respektvolle Zusammenarbeit
  8. Eine effektive Umgebung schaffen

Meine Folien zu dem Vortrag:

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Welche Fähigkeiten sind aus eurer Sicht wichtig?

On Air in dieser Episode