ZA090 - ZukunftsArchitekten 2.0 – Die Reise hat begonnen

29.05.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Wie kann und wie wird sich der Podcast und die Plattform weiterentwickeln? Mittlerweile hat sich der Podcast in eine Größenordnung entwickelt, die mich dazu zwingt, darüber nachzudenken, wie ich den Podcast zukünftig weiter betreiben will. Mir ist dabei wichtig für euch transparent zu sein. Also eine nicht ganz übliche Episode, aber ich hoffe für euch wertvoll.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum beschäftigt mich gerade das Thema?
  2. Wie wird sich der Podcast weiterentwickeln?
  3. Welche Schritte stehen an?

Hinweise in der Episode:

Die Umfrage und die Mailingliste

Euer Feedback

Was wäre euch wichtig bei der Weiterentwicklung des Podcasts? Schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA089 - Die Gesellschaft für Systems Engineering – Warum macht es Sinn sich zu engagieren?

22.05.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

„Wer ist eigentlich die GfSE? Macht es Sinn sich da anzumelden?“. Diese Fragen erhalte ich mittlerweile regelmäßig aus der Hörer-Community. Da ich selbst erst seit Anfang 2014 Mitglied bei der GfSE bin, habe ich Sven-Olaf Schulze – den aktuellen Vorsitzenden – zum Gespräch im Podcast eingeladen. Wir unterhalten uns über die GfSE, die INCOSE und die Möglichkeiten für die Mitglieder.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Wer ist die GfSE?
  2. Wer ist die INCOSE?
  3. Wie sind regionale Stammtische organisiert?
  4. Wie werden Arbeitsgruppen organisiert?
  5. Was ist das Handbuch Systems Engineering?
  6. Welche Möglichkeiten gibt es für Studenten?
  7. Welche Events gibt es?
  8. Was steckt hinter der Zertifizierung bei der GfSE?

Die GfSE im Netz

Erwähnte weitere Episoden

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA088 - System of Systems – Wie mit komplexen Systemen umgehen?

15.05.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Systeme von Systemen – Ein Thema das immer mehr in Gesprächen mit Hörern und Entwicklungsleitern auftaucht. Systeme werden immer komplexer und bestehen heute immer mehr aus einzelnen Teilsystemen. In dieser Episode habe ich meine Gedanken zusammengefasst und gehe darauf ein, wie ihr mit komplexen Systemen von Systemen umgehen könnt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist das Thema so wichtig?
  2. Wie gehen Unternehmen mit dem Thema um?
  3. Was sind die Schritte um mit Systemen von Systemen sinnvoll umzugehen?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist die Situation in euren Projekten?

On Air in dieser Episode

ZA087 - Von der Anforderungsliste zum semantischen Lastenheft – Wie kann ich Spezifikationen miteinander verknüpfen?

08.05.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Lastenhefte in komplexen Systemen können einen Umfang einnehmen, der nicht so ohne weiteres handbar ist. Gerade wenn auch noch das Variantenmanagement mit hinzu kommt. Durch den Einsatz der semantischen Verknüpfung und der Fundamental Modeling Concepts können wir dieser Herausforderung entgegentreten. Ich bin im Gespräch mit Dr. Oskar v. Dungern, der sich seit Jahren mit dieser Methode beschäftig und sie in der Praxis einsetzt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist semantische Verknüpfung so hilfreich?
  2. Was sind Probleme im Umgang mit komplexen Lastenheften?
  3. Was kann Fundamental Modeling Concepts bewirken?
  4. Wie kann ich Traceability verbessern?

Oskar v. Dungern im Netz

Buchempfehlung aus der Episode

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA086 - Optische Kompetenz – Tipps zur richten Kleidung im Job

01.05.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Die richtige Bekleidung in der richtigen Situation. Was ist passend? Was ziehe ich an? Muss es die komplette „Ritterrüstung“ sein? Oder geht es etwas legerer? Eine Herausforderung, die ich selbst immer wieder erlebe und Ingenieure gerne die Verzweiflung ins Gesicht treibt. Umso mehr freue ich mich mit Carmen Barblec eine Expertin für optische Kompetenz im Gespräch zu haben. Als ehemalige Informatikerin kennt sie unsere Probleme als Techniker mit Bekleidung nur zu gut und gibt uns in dieser viele hilfreiche Tipps zur richtigen Bekleidung im Job.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Kleidung so wichtig?
  2. Wie ist deine Erfahrung mit Kleidung im Ingenieurkontext?
  3. Was können Frauen im technischen Kontext berücksichtigen?
  4. Was für Tipps und Tricks gibt es?

Carmen Barblec im Netz

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA085 - Führung von verteilten Teams

17.04.2014 57 Minuten



Zusammenfassung

In Gesprächen mit Führungskräften kommt häufig die Frage auf: „Sie als Troubleshooter haben doch internationale Projekte gerettet. Wie haben Sie die verteilten Teams geführt?“. Ihr werdet in dieser Episode erfahren, was Führung überhaupt ist und wie ihr Führung erfolgreich umsetzen könnt.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Führung so wichtig?
  2. Wie führe ich verteiltem nationale Teams?
  3. Wie führe ich internationale Teams?
  4. Tipps und Tricks aus der Praxis

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA084 - Systems Engineering erfolgreich einführen - Do's and Don'ts

03.04.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich erhalte in letzter Zeit einige Fragen von Entwicklungsleitern und Managern, wie Systems Engineering am Besten einzuführen ist. Parallel erlebe ich viele kontroverse Diskussionen, wenn es um das richtige Vorgehen geht. In dieser Episode fasse ich meine Erfahrungen zusammen. Ihr erfahrt, in welchen verschiedenen Situationen die Unternehmen stecken können und welche Do’s and Dont’s es gibt, um Systems Engineering erfolgreich umzusetzen.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum macht Systems Engineering Sinn?
  2. Warum ist das Einführen nicht so einfach?
  3. In welchen Situationen stecken Unternehmen gerade?
  4. Wie kann Systems Engineering erfolgreich eingeführt werden?
  5. Was sind die Do’s and Don’ts?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist die Situation in eurem Unternehmen?

On Air in dieser Episode

ZA083 - Business Analyse vs. Systems Engineering - Was ist anders, was ist gleich?

20.03.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Peter Gerstbach und Ingrid Gerstbach. Beide senden den Business Analyse Podcast und ich habe mich mit ihnen verabredet mal über Business Analyse zu sprechen. Wir schauen, wo es Gemeinsamkeiten gibt und wo wir Unterschiede entdecken. Ebenso sprechen wir über das BACamp, das die beiden in Wien organisieren.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum Business Analyse und was ist das?
  2. Seit wann gibt es Business Analyse?
  3. Was ist der Unterschied zu Systems Engineering?
  4. Welche Methoden sind typisch in der Business Analyse?
  5. Wie hängt Prozessentwicklung mit der Business Analyse zusammen?
  6. Was ist das BACamp in Wien?

Ihr Podcast über Business Analyse:

Wenn ihr noch mehr über Business Analyse hören möchtet, empfehle ich euch den Business Analyse Podcast.

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA082 - Management vs. Leadership - Wie müssen sich Unternehmen im 21sten Jahrhundert aufstellen?

06.03.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich bin im Gespräch mit Mischa Ramseyer. Er ist Gründer von und unabhängiger Agile Coach & Trainer bei pragmatic solutions mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von grossen und komplexen Software Systemen und beschäftigt sich mit Management 3.0 – Agile Leadership Praktiken, Kontinuierliche Verbesserung & Innovation sowie Agile Produktentwicklung mit Scrum & Kanban. Wir unterhalten uns über die Veränderung von Führung in Entwicklungsprojekten und was auf uns zukommt.

Inhalt dieser Episode:

  1. Warum gibt es es Management und was ist das?
  2. Bewusstsein für die Herausforderung des Management im 21ten Jahrhundert
  3. Wie sieht Management im 21sten Jahrhundert aus?

Mischa Ramseyer im Netz

  • Mischa Ramseyer bei XingTwitter und LinkedIn
  • Seine Firma pragmatic solutions GmbH

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA081 - In 30 Tagen zu besseren Spezifikationen

20.02.2014 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

30TzbSIn dieser Episode auf mein Paxis-Leitfaden „In 30 Tagen zu besseren Spezifikationen“ und wir ihr es nutzen könnt. Ich zeige wie das Buch aufgebaut ist und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt die Vorgehensweise in euren Projekt erfolgreich umzusetzen. Im zweiten Teil der Episode beschreibe ich meine Erfahrung das Buch zu erschaffen. Ich gebe meine Erfahrung weiter und wie ich vorgegangen bin, um das Buch zu schreiben und zu veröffentlichen.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum habe ich das Buch geschrieben?
  2. Wie ist das Buch aufgebaut?
  3. Welche verschiedenen Möglichkeiten habt ihr, das Buch zu nutzen?
  4. Wie habe ich das Buch geschrieben?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode