ZA072 - Erfahrungsbericht zum Testmanagement mit Polarion ALM

12.12.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Karsten Spriestersbach. Er ist Software Quality Planner bei der Busch-Jaeger Elektro GmbH und betreut die Umsetzung des Testmanagement mit Polarion ALM. Ich habe seinen spannenden Vortrag auf dem QS-Tag in Nürnberg gesehen und wir haben dort spontan ein Gespräch für den Podcast geführt. Er erzählt von seinen Erfahrungen und wie sie über einen Zeitraum von drei Jahren von Word und Excel hin zu einer toolbasierten Lösung gekommen sind. Darüber hinaus gibt er Tipps aus der Praxis, wie mittelständige Unternehmen sinnvolles Testmanagement umsetzen. Zum Schluss erzählt er was alles möglich ist wenn sich Unternehmen einmal für diese Richtung entschieden haben.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Testen bei Euch so wichtig?
  2. Tabellenkalkulation & Textverarbeitung vs. werkzeuggestütztes Testen?
  3. Wie wird Requirements & Testen bei Busch-Jaeger jetzt genutzt?
  4. Welche weite Möglichkeiten hat das Testmanagement jetzt?

Sein Vortrag zum Testmanagement beim QS-Tag in Nürnberg:

Sein Vortrag „Erfahrungsbericht zu Polarion ALM“ vom QS-Tag 2013 zum Nachlesen.

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Wie nutzt Ihr die Möglichkeiten im Testmanagement?

On Air in dieser Episode

ZA071 - Lean Systems Engineering - Stand der Dinge

05.12.2013 28 Minuten



Zusammenfassung

Heute geht es um Lean System Engineering und meinen aktuellen Stand meines „kleinen Forschungsprojekts“. Ich war am 04.12. als Speaker auf dem ESE 2013 und ihr hört in dieser Episode den Live-Mitschnitt von meinem Vortrag.

Die Themen der Episode:

  1. Den Kundennutzen des Systems kennen
  2. Eine klare Systemabgrenzung schaffen
  3. Eine sinnvolle Strategie schaffen
  4. Schnelles Lernen ermöglichen
  5. Engpässe entfernen
  6. Führung leben
  7. Respektvolle Zusammenarbeit
  8. Eine effektive Umgebung schaffen

Meine Folien zu dem Vortrag:

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Welche Fähigkeiten sind aus eurer Sicht wichtig?

On Air in dieser Episode

ZA070 - Die Top fünf Fähigkeiten eines Systemingenieurs

28.11.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Durch die Hörer erhalte ich immer wieder die Frage nach den wichtigsten Fähigkeiten eines Systemingenieurs. In dieser Episode bespreche ich die Top fünf Fähigkeiten die ein Systemingenieur aus meiner Sicht haben muss. Die Zusammenstellung ist meine persönliche Erfahrung als Troubleshooter und soll den jungen Kollegen eine Basis bieten, wie sie sich weiterentwickelt können.

Die Themen der Episode:

  1. Aktive Kommunikation
  2. Das große Bild sehen
  3. Teams führen
  4. Valide Aufwände schätzen
  5. Sinnvolle Releaseplanung durchführen

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Welche Fähigkeiten sind aus eurer Sicht wichtig?

On Air in dieser Episode

ZA069 - Das Systems Engineering Barcamp 2014 in Berlin

21.11.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Am 01.02.2014 findet das nächste Systems Engineering Barcamp in Berlin statt. Viele hatten nach dem systems.camp in Köln gefragt, wann wir den wieder ein Camp organisieren. So hat sich die Hörer-Community rund um Niels Krüger und Stephan Dankers entschieden, jetzt ein Camp für Berlin zu organisieren. Ich bin im Gespräch mit Niels, Stephan und Thomas Görtz und wir reden über das, was da kommen wird.

Die Themen der Episode:

  • Wie waren die Eindrücke vom Kölner Camp?
  • Warum gibt es jetzt ein Camp in Berlin?
  • Wie ist der Stand der Planung?
  • Wo könnt ihr euch anmelden?
  • Gibt es wieder ein Camp in Köln?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Welche Fragen habt ihr zum systems.camp?

On Air in dieser Episode

ZA068 - Testen von komplexen Systemen

14.11.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

BYjbrguCMAA_4cs.png_largeIn dieser Episode unterhalte ich mich mit mit Thomas Roßner. Er beschäftigt sich seit über 21 Jahren mit dem Testen und ist Mitglied im Vorstand der imbus AG, die sich auf Qualitätssicherung und das Testen von Software spezialistiert hat. Es ist schon länger mein Wunsch das Thema Testen im Podcast anzusprechen und in diesem Gespräch legen wir (live vom QS-Tag) in einem sehr spannenden Gespräch dafür die Grundlagen.

Der Inhalt dieser Episode:

  1. Warum ist Testen so wichtig (gerade in embedded Systemen)?
  2. Wie hängt das Testen mit dem Systems Engineering zusammen?
  3. Wieso sind die Requirements auf Systemebene entscheidend?
  4. Was bedeutet Testen für Entwicklungsprojekte?
  5. Welchen Aufwand müssen Projekte für das Testen einplanen?
  6. Welche Trens gibt es im Testen (Agiles Testen etc.)

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Welche Fragen zum Testen bewegen euch gerade?

On Air in dieser Episode

ZA067 - Tipps zum Requirements Management mit Word und Excel

31.10.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich erhalte viele Hörerfragen zum Einsatz von Word und Excel für das Requirement Management in Entwicklungsprojekten. Meine Tipps zum Umgang und Einsatz von Word habe ich in dieser Episode zusammengefasst.

Die Themen der Episode:

  • Welche Spezifikationen brauche ich?
  • Wie organisiere ich die Spezifikationen?
  • Wer ist für die Spezifikationen verantwortlich?
  • Was könnt Ihr gewinnen, wenn Ihr auf ein RE-Tool geht?
  • Was sind die Herausforderungen mit einem RE-Tool?

Hinweise auf andere Episoden:

Aus der Praxis eines Troubleshooters:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA066 - Agile Leadership – Wie verändert sich Führung in agilen Projekten?

22.10.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Agile Projekte verändern Unternehmen. Damit muss sich auch Leadership verändern. Ich habe mit dieser Episode meinen Vortrag, den ich auf diversen Konferenzen in den letzten Monaten gehalten habe, als Episode bereitgestellt.

Die Themen der Episode:

  • Agile Projekte vs. Klassische Führungsstrukturen
  • Warum funktioniert  das nicht mehr?
  • Wie müssen wir Führung ändern?
  • Was bedeutet echtes Leadership?

Hinweise in der Episode

Mein Vortrag bei der Agilen Bodenseekonferenz:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Welche Konflikte erlebt Ihr in Euren Unternehmen?

On Air in dieser Episode

ZA065 - Der Fall Loewe und warum Systems Engineering für den Mittelstand so wichtig ist

08.10.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Wieder ist ein traditionelles deutsches Technologieunternehmen in die Insolvenz gerutscht. In dieser Episode fasse ich meine Gedanken zusammen und reflektiere die Gespräche, die ich in den letzten Monaten mit Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen bei Konferenzen und Vorträgen hatte. Mir geht es darum, einen Gedankenaustausch in der Community anzustoßen und zu schauen, warum Systems Engineering im technologischen Mittelstand in Deutschland so wichtig ist.

Die Themen der Episode:

  • Warum ist Loewe in eine solche Schieflage geraten?
  • Warum passiert sowas nicht bei Apple?
  • Mit welchen Herausforderungen müssen deutsche mittelständige Technologieunternehmen heute rechnen?
  • Warum müssen wir uns damit beschäftigen?

Hinweise in der Episode:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Spielt Systems Engineering bei Euch im Unternehmen eine Rolle?

On Air in dieser Episode

ZA064 - Drei Wege im Umgang mit Lastenheften

02.10.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Mich erreichte eine Hörerfrage zum Umgang mit Lastenheften, wenn ein zukünftiges System entwickelt werden soll. In dieser Episode habe ich die drei verschiedenen Situationen beleuchtet, wie ich mit Lastenheften umgehe und welche Schritte ich durchführe, um für ein neues System das Lastenheft zu erstellen. Es erreichen mich immer wieder Fragen was wichtig ist, wenn kein Requirement Management Werkzeug zur Verfügung steht. So gebe ich im Anschluss meine Tipps zum Umgang mit Lastenheften in Word oder Excel weiter.

Die Themen der Episode:

  • Ergänzung von vorhandenen Lastenheften
  • Ergänzung eines nicht vorhandenen Lastenhefts
  • Aufbau eines neuen Lastenhefts
  • Tipps & Tricks zum Umgang mit Word oder Excel als Werkzeug

Hinweise auf andere Episoden:

Aus der Praxis eines Troubleshooters:

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

On Air in dieser Episode

ZA063 - Vergessene Schnittstellen in Projekten

17.09.2013 00:00:00.000 Stunden 00:00:00.000 Minuten



Zusammenfassung

Ich habe eine Hörerfrage zu Schnittstellen beim Start und zum Ende von Entwicklungsprojekten erhalten. So schaue ich in der Episode auf die vergessenen Schnittstellen. Um eine Anleitung zu geben, wo vielleicht Probleme in Projekten auftauchen können.

Die Themen der Episode:

  • Warum sind Schnittstellen in Projekten so wichtig?
  • Welche Schnittstellen werde gerne vergessen?
  • Tipps & Tricks zum Umgang mit Schnittstellen

Hinweise in der Episode

Subscription link

Wenn Euch der Podcast gefällt, abonniert Ihn und erhaltet zukünftig kostenlos alle neuen Episoden direkt auf Eurer Smartphone:

iTunes | Zune | RSS

Euer Feedback

Wenn Ihr eine Idee habt für den Podcast oder eine Frage für eine der zukünftigen Episoden, schreibt mir eine Mail an feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de

Wenn Euch die Episode gefallen hat, bitte bewertet sie bei iTunes und schreibt eine ehrliche Meinung. Das würde sehr helfen, die Commuity zu erweitern! Danke.

Frage: Wie ist Eure Erfahrung mit vergessenen Schnittstellen im Projekt?

On Air in dieser Episode