Über Maik Pfingsten
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Maik Pfingsten contributed 7 entries already.
Einträge von Maik Pfingsten
Warum? Eine Frage nach dem Sinn …
/in BlogAls Freiberufler und Podcaster bin ich im Mai 2014 auf den Podcast „Erfolg mit Leidenschaft“ von Markus Cerenak gestoßen. Nach meinem Feedback zu einer Episode hat Markus mich angemailt und mich gefragt „Warum schreibst du deinen Blog? Warum möchtest du Leser unterstützen? Warum ist deine Leidenschaft DEINE Leidenschaft? Warum?“ Ich fand diese Frage sehr anregend. […]
Digitalisierung im Maschinenbau? Ist Software der Wertetreiber der Zukunft?
/in Blog„In den nächsten fünf Jahren wird Software in unseren Produkten kein Thema sein“. So endete im Dezember 2013 ein Gespräch mit dem Entwicklungsleiter eines großen bekannten Technologieunternehmens. Mir blieb nur, nachdenklich den Konferenzraum zu verlassen. Die ganze Fahrt zurück nach Köln kreisten meine Gedanken um das, was da geschehen war. Da ich schon 1986 als […]
Wie detailliert soll ich Anforderungen beschreiben?
/in BlogIn Pflichtenheften für komplexe Systeme macht es mit Sicherheit keinen Sinn den letzten Controller-PIN oder den Variablennamen im Quellcode zu beschreiben, sondern nur, was ich konzeptionell erwarte, sprich, ich erwarte ein Geschwindigkeitssignal in einer gewissen Auflösung in einem gewissen Wertebereich, und damit hat es sich dann. Wie der Softwerker das unten auf seiner Ebene in […]
Was ist ein Pflichtenheft?
/in BlogWie immer gibt es wunderschöne Normen, und gemäß der DIN 69901-5 enthält das Lastenheft „die vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Anforderung an die Lieferung und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrags“. So kann man es bezeichnen. Ich würde einfach das Ganze mal ein bisschen pragmatischer sehen: Das Lastenheft beschreibt in der Regel, womit und wofür […]
Die Rollen im Anforderungsmanagement
/in BlogNeben den Anforderungsdokumenten haben wir auch noch die verschiedenen Rollen bei der Erstellung von Spezifikationen. Auf der einen Seite haben wir den Kunden, der in seinem Lastenheft ein Problem beschreibt, das er gelöst haben will. Zusätzlich haben wir die Interessensgruppen, die ebenfalls ein Problem beschreiben, das sie allgemeingültig gelöst haben wollen. Auf der andere […]
Lastenheft vs. Pflichtenheft – Die verschiedenen Ebenen von Spezifikationen
/in BlogWie können Projekte pragmatisch mit Lastenheft und Pflichtenheft umgehen? Ein Thema, das zur Zeit eine Menge Leute beschäftigt und bei dem wir einige Zusammenhänge besprechen müssen, um später die Umsetzung besser zu verstehen. Ein Aspekt, der in diesem ganzen Zusammenhang mit Lastenheften und Pflichtenheften mitspielt: Es gibt Spezifikationen auf verschiedenen Ebenen. Ich erkläre ganz […]